Weitere Informationen und Bestellung unter www.skiandbikes.de/bootfitting
Für weitere Kommuniktion nutzen Sie unten aufgeführtes Formular:
Der Gehmechanismus T-Hike ist stabiler und mit Handschuhen einfach bedienbar. Außerdem stellt sich der Double-Blocking-Mechanismus durch eine Feder selbst nach. Bergab erhält der Tourenboot seine Stabilität durch 4 Schnallen und überzeugt mit 120er Flex.
Bei dem anatomisch geformten Schuh besteht bei Bedarf die Möglichkeit ihn durch das C.A.S. System für eine optimale Passform zu individualisieren. Das Mid Volume Modell mit einem 99 Millimeter Leisten ist nach den Prinzipien des Eco Designs entwickelt.
Die Vibram Sohle gibt auf den Wegen zu Fuß den nötigen Grip.
Für wen: | Herren / Unisex |
verwendetes System: | Dynafit |
Skifahrer Typ: | Racer, sportlich |
Skischuhe flex: | 90-120, 120-mehr |
C.A.S.-Technologie HÜLSE
ERGEBNIS? PERFEKTE OUT-OF-THE-BOX-PASSFORM (der Schuh passt direkt aus der Verpackung).
Weil nicht alle Füße gleich sind, hat C.A.S. ermöglicht den höchsten Grad an Anpassung, den Sie heute auf dem Markt finden.
ZEIT. HÜLSE
Präzise anatomische Form
Anpassbarkeit:
- bietet schnelleres und einfacheres Aufheizen
- es behält die geschaffene Form besser bei
ZEIT. Shell-Kriechoptionen
STANZEN zur Volumenvergrößerung des Schuhs - das Polyether-Material kann erhitzt und dann durch Druck an Stellen geformt werden, an denen der Schuh nicht passt
SCHLEIFEN, um das Volumen des Schuhs zu erhöhen – das Skelett kann an Stellen geschliffen werden, an denen der Schuh nicht passt
Das Skelett des Schuhs besteht aus strapazierfähigem Grilamid-Material.
Die Möglichkeit, regeneriertes Material mit homogenen und bekannten mechanischen Eigenschaften zu erhalten, ermöglicht einen breiteren Einsatz dieses Materials bei der Herstellung neuer Skischuhe.
Ein QR Code liefert eine genaue Beschreibung aller Materialien, die bei der Herstellung des jeweiligen Skischuhs verwendet werden, und ermöglicht so eine präzisere und konsistentere Aufarbeitung dieser Werkstoffe. Dies führt zu einer besseren Qualität und mehr Möglichkeiten zur Wiederverwendung bei der Herstellung neuer Skischuhe.
Im Spannteil des Skeletts befinden sich zwei geformte Laschen aus weicherem Kunststoff und an der zweiten Schnalle (Kamm) befindet sich ein Scharnier.
Diese Innovationen ermöglichen ein leichtes An- und Ausziehen der Schuhe auch bei niedrigen Temperaturen.
Die neue Form der Schale ist anatomischer und weist insbesondere im Bereich des 6. Zehs, des Knöchels, des Fußgewölbes und des Ristes Verbesserungen auf.
Die Inserts des Zero G erleichtern den Einstieg in alle Low-Tech-Bindungen. Die Inserts sind so weit hinten wie möglich positioniert, um die Gehfähigkeit zu verbessern. Die Quick-Step-in-Technologie erleichtert den Einstieg in Pin-Bindungen.
Die neuen, gelagerten Free Move-Gelenke mit ermöglichen reibungsloses Gehen, sodass weniger Energie benötigt wird.
Dank der Grilamid®-Schale ist der Zero G Tour Pro beim Skifahren stabil, stark und dennoch geschmeidig. Die Power-Frame-Konstruktion erhöht die Stei?gkeit und Torsionsfestigkeit des Schuhs und erlaubt es uns, die Stärke des Schalenmaterials zu reduzieren ohne Leistungsverlust.
Der neue Zero G Tour Pro bietet im Vergleich zur Vorgängerversion 10 % mehr Bewegungsfreiheit.
T-Hike ist eine noch leichtere Variante des bewährten Zero G Tour Double Blocking mechanismus. Er überzeugt mit einem starken, progressiven Flex und einer hervorragenden seitlichen Kraftübertragung. Die Schale ist an zwei separaten Punkten mit der Manschette verbunden und garantiert im Walk-Modus uneingeschränktes, komfortables Gehen. Darüber hinaus verleiht der integrierte Spoiler dem Schuh seine überragende Stabilität.
Dank seiner Doppelstegkonstruktion bietet das Wasserstoppsystem optimalen Schutz unter allen Bedingungen.