Der Peregrine 82 überzeugt auf eisigen Pisten und im Neuschnee und wird auch erfahrene Skifahrer mit seiner Performance begeistern.
Dank der einzigartigen Tailored Carbon Tips von Völkl bietet der Ski mehr Agilität für schnelle Kurzschwünge bei wechselnden Bedingungen. Der 3D Radius Sidecut fördert zudem die Vielseitigkeit für spielerisches Skifahren. Die Kombination aus der neuen Schaufelgeometrie und dem integrierten Tailored Titanalrahmen sorgt für einpräziseres und zuverlässigeres Fahrverhalten mit überlegener Stabilität.
Marker und Völkl haben gemeinsam die spezifische LowRide XL Bindung mit GripWalk Technologie entwickelt, die dank der extra niedrigen Standhöhe eine hohe Kraftübertragung und einen guten Kantenhalt ermöglicht.
Für wen: | Herren / Unisex |
Skityp: | All Mountain/All Round |
Skifahrer Typ: | sportlich |
Pisten Typ: | Piste und Offpiste, präpariert |
Farbe: | Blau |
Kerntyp: | Holzkern |
Skibreite unter der Bindung: | 75 - 85 mm |
Radius: | Kurz (10-14 m), Lang (über 17 m), Mittel (14-17 m) |
Inklusive Bindung: | Ja |
Bindung bis - kg: | 130 kg |
Die 3D.GLASS-Technologie ist eine Neuheit in dem Bemühen, die Leistung und Stabilität beim Skifahren bei kritischen Schneeverhältnissen zu verbessern. Im Vergleich zum klassischen Glasaufbau erhöht die dreidimensionale und mehrfach gefaltete Glasschicht im Bindebereich die Kantenhaftung und sorgt für eine lebendigere Reflexion in den Rundungen.
Verstärkte Seiten des Skis mit einem speziell modifizierten Material (ABS), das nicht nur die Kanten verstärkt, sondern auch unerwünschte Vibrationen dämpft. Dank dieser Designänderung sind die Ski stabiler und sicherer bei schneller Fahrt, sowohl im Tiefschnee als auch auf hartem Untergrund.
Der verwendete hochwertige Holzkern setzt sich aus mehreren Holzarten zusammen, damit er seine Aufgabe in den Einzelteilen des Skis präzise erfüllt. Härteres Holz wird genau im Bereich unter der Bindung verwendet, wo es die Festigkeitsanforderungen erfüllt, weicheres und flexibleres Holz wird im Bereich der Ferse und Spitze des Skis verwendet, wo es für seine optimale Durchbiegung sorgt.
Superschnelle Rutsche für Weltcup-Rennen.
Das Stahlband im Ski sorgt für sehr gute Haltbarkeit, kontrollierten Flex und Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten.
Carbonfasern, die nach dem Tailored Fibre Placement-Verfahren (kurz TFP) aufgebracht werden, ermöglichen eine optimale Steuerung des Lichtbogenverhaltens. Die Dicke und Ausrichtung der Fasern bestimmt die erforderliche Festigkeit und Energieerhöhung genau dort, wo sie benötigt wird.
Der Tailored Titanal Frame, der bei den Skiern Mantra, Secret, Kendo und Kenja eingesetzt wird, ist eine Weiterentwicklung des bekannten Titanal Frame. Bei dieser Konstruktion kann die Breite der Titanal-Rahmenplatte an die Skilänge und die daraus resultierende Torsionssteifigkeit sowie das gewünschte Dämpfungsverhalten des Skifahrers angepasst werden. Bei kürzeren Skiern wird der Anteil des Titanal-Materials reduziert, so dass auch kleinere oder leichtere Skifahrer ohne großen Aufwand das Maximum aus ihren Skiern herausholen können.
Tip & Tail Rocker hat eine variable Kantenlänge im Spitzen- und Fersenbereich. Die Gegenauslenkung (Wippe) ist minimal. Dank der variablen Kontaktlänge der Schneide ist das Wenden sehr einfach. Daher können die Ski gleichzeitig härter sein. Modelle mit Tip & Tail Rocker Profil sollten vom Skifahrer länger gewählt werden als normale Skier, da sie bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr gut zu kontrollieren sind (kürzerer Kontakt der Kante mit dem Schnee), aber vor allem eine hervorragende Stabilität und Stabilität bieten Sicherheit beim schnellen Fahren voller Steigungen (die aktive Länge der Kante wird verlängert).
Zielgruppe: moderne Sportskifahrer, die lieber auf der Piste fahren.