VÖLKL. Made in Germany.
Gegründet 1923 und mit Hauptsitz in Straubing, ist Völkl eine der größten Skimarken der Welt und der größte und einer der letzten verbliebenen Skihersteller in Deutschland. Das hochmoderne Portfolio umfasst Skier für jeden Skifahrertyp, ob Renn- oder Freizeitski, Skibergsteigen oder Freeride. Völkl stellt in erster Linie Skier her, hat aber im Laufe der Jahre sein Angebot um Snowboards und Markenbekleidung erweitert.
Kontinuierliche technische Innovation trifft auf traditionelle Handwerkskunst, um die präzisesten, hochwertigsten und technologisch fortschrittlichsten Skier der Welt zu schaffen. Ein Team von Entwicklern, erfahrenen Experten und Testern - sowie viele Spitzensportler - haben es geschafft, Völkl zu einer der größten Skimarken der Welt zu machen.
Fortschrittliche Technologie und hochwertige Produkte made in Germany" sind die Kernwerte des Unternehmens. Bei Völkl trifft Hightech-Innovation auf traditionelle Handwerkskunst, um die präzisesten, hochwertigsten und technologisch fortschrittlichsten Skier der Welt zu entwickeln.
Seit 1875 ist die Familie Völkl in Straubing in Niederbayern ansässig. Georg Völkl begann als Hersteller von Pferdekutschen.
Sein Sohn Franz erweiterte die Produktion später um Schlitten, Boote und 1923 um Skier, die damals noch Vöstras" genannt wurden. 1952 übernahm Franz Völkl jun. die Leitung des Unternehmens von seinem Vater. Die dritte Generation der innovativen Familie modernisiert daraufhin die gesamte Produktion und das Produktportfolio radikal.
1970 gelingt Völkl schließlich der Einstieg in den internationalen Skirennsport und wird bald zu einem der wichtigsten Innovatoren in diesem Sport. Und das ist nur der Anfang einer einzigartigen Geschichte, die später mit Weltcupsiegen, Weltmeistertiteln und Olympiamedaillen gespickt sein sollte. Zu den berühmtesten Völkl Team-Athleten gehören Hanni Wenzel, Maria Walliser, Anita Wachter, Frank Wörndl und viele mehr.