Trainer des Alpin-Skiclubs Harranti Harrachov tätig
unter dem E-Shop Skiandbikes.de beraten Sie gerne.
Mehr info HIER.
Freeride Power mit vielen Extras.
Mit 102 mm Mittelbreite ist ja klar, dass der Mantra 102 auch neben der Piste sehr gut funktioniert. Aber unabhängig von seinen beeindruckenden Offpiste-Eigenschaften ist der Mantra 102 einfach ein unglaublich vielseitig zu fahrender Onpiste-Freerider. Die einzigartige Geometrie mit 3D Radius Sidecut und dem um einen Meter auf 19 m reduzierten Mittelradius verortet den Ski nicht nur in der All Mountain-Kollektion, sondern ermöglicht den Einsatz wirklich „über-ALL“. Die verbauten Tailored Carbon Tips in Kombination mit dem Tailored Titanal Frame eröffnen nochmal völlig andere Möglichkeiten zur Kreativitätsentfaltung und so punktet der Mantra 102 mit seiner sehr sportlichen, aber gleichzeitig auch lässigen Fahrweise nicht nur im Gelände, sondern vor allem auch auf der Piste.
Tailored Technologies - exklusiv von Völkl
Der Tailored Titanal Frame, der bei Mantra, Secret, Kendo und Kenja zum Einsatz kommt, ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Titanalrahmens. Bei dieser Bauweise lässt sich die Breite des Titanal-Obergurts an die Länge des Skis und die dadurch entstehende Torsionssteifigkeit sowie das benötigte Dämpfungsverhalten an den Fahrer anpassen. Der Titanalanteil wird bei kürzeren Skilängen reduziert, somit können auch kleinere oder leichtere Fahrer mit geringem Kraftaufwand das Maximum aus ihrem Ski herausfahren. Extrem variabel einsetzbar wird der Mantra vor allem durch die Tailored Carbon Tips. Die mittels Tailored Fibre Placement-Verfahren (kurz TFP) aufgebrachten Karbonfasern erlauben eine optimale Steuerung des Kurvenverhaltens. Stärke und Ausrichtung der Fasern definieren den nötigen Kraftaufwand und Energieaufbau genau da, wo es nötig ist. Besonders positiv fällt hier der agile Schaufeleinzug auf. Das heißt, direkt mit der Schwungeinleitung lässt sich der Ski kontrolliert und einfach um die Kurve fahren. Man könnte sagen, du denkst nur an den Richtungswechsel und schon ist er erledigt. Dazu ermöglicht dieser Aufbau ein geringeres Gewicht ohne jegliche Stabilitätseinbussen.
Multilayer Woodcore, durchgehende Seitenwange und ein P-Tex 2100 Belag runden die hochwertige Ausstattung des Freeride-Kraftpakets mit Tip & Tail Rocker ab.
Für wen: | Herren / Unisex |
Skityp: | Freeride |
Skifahrer Typ: | Race, sportlich |
Pisten Typ: | Piste und Offpiste, Powder |
Farbe: | Braun, Grau |
Kerntyp: | Holzkern |
Skibreite unter der Bindung: | 100 - 135mm |
Radius: | Lang (über 17 m) |
Inklusive Bindung: | Nein |
Verstärkte Seiten des Skis mit einem speziell modifizierten Material (ABS), das nicht nur die Kanten verstärkt, sondern auch unerwünschte Vibrationen dämpft. Dank dieser Designänderung sind die Ski stabiler und sicherer bei schneller Fahrt, sowohl im Tiefschnee als auch auf hartem Untergrund.
Der verwendete hochwertige Holzkern setzt sich aus mehreren Holzarten zusammen, damit er seine Aufgabe in den Einzelteilen des Skis präzise erfüllt. Härteres Holz wird genau im Bereich unter der Bindung verwendet, wo es die Festigkeitsanforderungen erfüllt, weicheres und flexibleres Holz wird im Bereich der Ferse und Spitze des Skis verwendet, wo es für seine optimale Durchbiegung sorgt.
Rutsche P-Tex 2100 - hochwertige gesinterte Rutsche. Es verwendet Polyethylenkugeln, die zu einem großen und festen Block gepresst werden, aus dem anschließend dünne Streifen geschnitten werden. Dies führt zu einer sehr harten Basis, die ziemlich porös ist und Wachs leicht annimmt, insbesondere nach vielen Anwendungen. Dies erleichtert die Anpassung zwischen der Härte des Schnees und der Härte des Wachses.
Carbonfasern, die nach dem Tailored Fibre Placement-Verfahren (kurz TFP) aufgebracht werden, ermöglichen eine optimale Steuerung des Lichtbogenverhaltens. Die Dicke und Ausrichtung der Fasern bestimmt die erforderliche Festigkeit und Energieerhöhung genau dort, wo sie benötigt wird.
Der Tailored Titanal Frame, der bei den Skiern Mantra, Secret, Kendo und Kenja eingesetzt wird, ist eine Weiterentwicklung des bekannten Titanal Frame. Bei dieser Konstruktion kann die Breite der Titanal-Rahmenplatte an die Skilänge und die daraus resultierende Torsionssteifigkeit sowie das gewünschte Dämpfungsverhalten des Skifahrers angepasst werden. Bei kürzeren Skiern wird der Anteil des Titanal-Materials reduziert, so dass auch kleinere oder leichtere Skifahrer ohne großen Aufwand das Maximum aus ihren Skiern herausholen können.
Tip & Tail Rocker hat eine variable Kantenlänge im Spitzen- und Fersenbereich. Die Gegenauslenkung (Wippe) ist minimal. Dank der variablen Kontaktlänge der Schneide ist das Wenden sehr einfach. Daher können die Ski gleichzeitig härter sein. Modelle mit Tip & Tail Rocker Profil sollten vom Skifahrer länger gewählt werden als normale Skier, da sie bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr gut zu kontrollieren sind (kürzerer Kontakt der Kante mit dem Schnee), aber vor allem eine hervorragende Stabilität und Stabilität bieten Sicherheit beim schnellen Fahren voller Steigungen (die aktive Länge der Kante wird verlängert).
Zielgruppe: moderne Sportskifahrer, die lieber auf der Piste fahren.