DYNASTAR
Dynastar ist ein Hersteller von Skiausrüstungen mit Sitz in der französischen Spitzenstadt Chamonix. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1963 ist die gesamte Geschichte und Produktion der Marke mit der Umgebung des höchsten Berges Europas, dem Mont Blanc, verbunden. Während dieser ganzen Zeit war Chamonix nicht nur die Basis der Marke, sondern vor allem ihre große Inspiration. Diese Verbundenheit mit den Bergen und dem Skisport war stets der Antrieb für die Konstruktion der Skier selbst, die verwendeten Materialien und die bestmögliche Leistung.
Einer der größten Erfolge von Dynastar ist zweifellos die Zusammenarbeit mit dem Amerikaner Tommy Moe, der 1994 die Olympischen Winterspiele in der Abfahrt auf den Skiern der Marke gewann. Ein weiterer erfolgreicher Teamfahrer war der Norweger Kjetil André Aamodt, der während seiner aktiven Karrierewährend seiner aktiven Karriere gewann er insgesamt 8 olympische Medaillen, davon 4 Goldmedaillen, und mehrere Weltmeisterschaftsmedaillen, davon 5 erste Plätze. Das Jahr 2009 wird sicherlich in die Geschichte der Marke eingehen, als der Franzose Julien Lizeroux mit Dynastar-Ski dreimal in Folge den Weltcup im Slalom gewann und zwei Silbermedaillen bei den Weltmeisterschaften holte.
Dynastar hat sich zum Ziel gesetzt, eine Marke für Abfahrtsläufer, Freeskiing-Fans, Rennläufer und Genießer gleichermaßen zu werden und dabei seinem Pioniercharakter treu zu bleiben. Das Unternehmen achtet nicht nur auf Designelemente oder modische Farbkombinationen, sondern ist stolz darauf, den hohen Ansprüchen eines jeden Skifahrers gerecht zu werden. Dynastar entwirft und testet seine Produkte nach wie vor in Chamonix, wo das Unternehmen ein perfektes Umfeld für den Skisport vorfindet und daraus schöpfen kann.
Neben Abfahrts- und Alpinskiern bietet der Hersteller auch komplette Skiausrüstungen wie Abfahrtsstöcke, Skiprotektoren, Skisäcke, Rucksäcke und Taschen sowie weiteres Servicezubehör an.